Speed (1994) vs. Unstoppable (2010)

Zwei Filme über außer Kontrolle geratene Verkehrsmittel stehen im Mittelpunkt eines Filmduells, das auch Quentin Tarantino und Christopher Nolas gutheißen würden. Der Eine hatte die Filme auf seiner Bestenliste der 1990er respektive der 2010er, der andere nahm sie als Inspiration für einen Film, der im Rennen um den Oscar war. Obwohl es für die beiden Regisseure Filme am entgegengesetzen Spektrum ihrer Karriere war – „Speed“ war Jan De Bonts erste Regiearbeit, „Unstoppable“ tragischerweise Tony Scotts letzte – spiegelte sich der Dreh an einigen Stellen doch deutlich, wie Michael und Rüdiger bei ihrer Recherche feststellten – insbesondere beim Verschleiß von Kameras. Doch neben einem ausführlichen Protokoll der Entstehungsgeschichte der beiden Filme gibt es natürlich auch wieder die gewohnen Trivia-Duelle in denen wir erklären, wo man seine alten VHS-Kassetten von „Speed“ loswerden kann, warum eine Firma Komparsenrollen für „Unstoppable“ verlost hat, warum Halle Berry mit ihrer Ablehnung der Bullock-Rolle einen Pyrrhus-Sieg gelandet hat und gegen welchen selbsternannten Sch….-Film „Unstoppable“ an der Kinokasse verloren hat.

Podcast-Struktur mit Timecodes und Trivia-Links

  • Warum gerade diese beiden Filme? (4:22)
  • Filmduell 1: Trivia Pursuit (8:08)
  • Pre-Production und Casting (10:45)
  • Filmduell 2: Location Scout (25:10)
  • Der Dreh (27:48)
  • Filmduell 3: Kassenknüller (42:37)
  • Die Veröffentlichung (45:08)
  • Filmduell 4: Sozialkunde (51:36)
  • Die Langzeitwirkung (54:24)
  • Filmduell 5: Ansichtssache (1:01:40)
  • Unsere Kritik (1:04:30)
  • Filmduell 6: Merch Madness (1:20:15)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit dem Erstellen eines Kommentars akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Seite